Band 4 - Das Buch |
Update 26.07.2025:
1164 Zuschauer beim Eröffnungsspiel der Oberliga.Großartig.
Etliche Interessierte an unserer Chronik mussten leider ohne Buch nachhause.
Wir möchten uns dafür entschuldigen!
Die Bücher waren vor Ort, aber aufgrund mangelnder Kommunikation wußte keiner, wo die Bände liegen..
Ein ganz klares bedauerliches Eigentor von uns und eine verpasste Chance, die Geschicht(en) aus alten Zeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Schauen wir nach Vorne:
Ab sofort liegen die Chroniken auch im Elsternnest griffbereit und können abgeholt werden.
Nach wie vor ist auch eine Bestellung unter
85live@web.de möglich.
Sorry noch einmal!
Rechtzeitig zur
Oberliga-Saisoneröffnung ab 25.07.2025 erhältlich.
Am Freitag, den 25.07.2025 werden
die Sander Tannen endlich wieder zur großen Bühne des Hamburger
Amateurfußballs. ETSV Hamburg und TuS Dassendorf eröffnen die Saison 2025/26.
Im Stadion des ASV Bergedorf 85
wurde – ohne zu übertreiben – Fußballgeschichte geschrieben. In den 1970iger
Jahren viele Aufstiegsspiele zur 3. Liga. Höhepunkt 1980 das legendäre Spiel
vor 10.000 Zuschauern gegen den Lüneburger SK, als nach dem Spiel ein wütender
Spielervater auf den Schiedsrichter Osmers mit einem Regenschirm einschlug.
Keine zwei Jahre später dann das
„Jahrhundertspiel“ vo
r 12.000 Zuschauern gegen Bayern München. 10 Sekunden
fehlten zur Sensation..
Zehn Jahre danach wieder
ausverkauftes Haus: Andreas Hammer mit einem wunderschönen Anschlusstreffer –
es war der einzige Gegentreffer im Pokalwettbewerb des späteren Pokalsiegers aus Leverkusen.
Band 4 der „Elstern“-Chronik
berichtet über den Zeitraum von 1970 bis 2009. Über 1000 Spiele. Über die
Hoffnung endlich wieder aufzusteigen, um zu den großen Teams zu gehören. Aber
auch sehr viele Enttäuschungen: Skandale, Mißmanagement, Trainerentlassungen..
Zentrale und zeitlose Frage: Schießt
Geld Tore?
Im Buch tauchen Mannschaften wie
der Hummelsbüttler SV mit der HSV-Legende „Schorsch“ Volkert auf, die später
wieder in der fußballerischen Versenkung verschwinden, aber auch die TuS
Dassendorf, die bis heute eine der führenden Rollen im Hamburger Fußball
übernommen hat.
Im Buch gibt es unzählige Spielberichte
der „Elstern“ gegen die Tradionsteams wie Altona 93, SC Victoria, Eintracht
Norderstedt, Raspo Elmshorn, Vorwärts Wacker Billstedt, Duwo 08, Harburger TB
Autor Hans-Martin Lippold ist ein
Statistik-Freak. Mit unglaublichem zeitlichen Aufwand hat er recherchiert und
so wohl einmalige Übersichten über die Ligenstruktur des Hamburger Fußballs,
die Entwicklung der Zuschauerzahlen, Ewige Tabellen der obersten Amateurligen
gefertigt.
Dazu alle Spieler und Trainer des
ASV Bergedorf 85 aufgelistet.
Unter den unzähligen Spielern
auch zwei Protagonisten der Saisoneröffnung am Freitag:
Neben dem bereits erwähnten
Andreas Hammer, der in dem Berichtszeitraum bei den Teams TSV Reinbek, TuS
Dassendorf, SV Börnsen, HSV Amateure und natürlich den Elstern spielte und
heute Spielausschussvorsitzender des HFV ist, kickte auch sehr erfolgreich der
heutige Trainer des ETSV „Jassi“ Jasmin
Huremovic beim ASV Bergedorf 85. Davor bei ETSV Altona, Altona 93, Barsbüttler
SV, Harburger TB, SC Victoria und Hamm United.
Erinnerungen für viele
Fußballfans und vor allem auch für die aktiven Fußballer dieser Zeit auf fast
800 Seiten.
Das Buch ist gegen eine Schutzgebühr von 18,85 EUR zzgl. etwaiger Versandkosten zu erwerben.
Es ist schon am Freitagabend zum
Saisoneröffnungsspiel der Oberliga Hamburg im Vereinshaus „Elsternnest“ an den
Sander Tannen erhältlich.
Ebenso ist eine Bestellung
möglich unter
Der gesamte Erlös geht in die
Jugendarbeit des ASV Bergedorf 85
Ein ausdrücklicher Dank geht an
Michael Ackermann, Werner Heitmann, Druckatelier SCHOOP und REWE HEGEDÜS für
die Unterstützung.
-----
Zur Einstimmung das Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNIS
Die Schule von Heinz Werner (1970 – 1974)
Gewöhnung an die neue Spielklasse
Die erste Meisterschaft
Die Trennung von Heinz Werner
Der bisherige Assistent Hans Knubbe wird Nachfolger von Heinz Werner
Spitzenfußball an den Sander Tannen (1974 – 1979)
Werner Thomsen und Manfred Junke trainieren die Mannschaft
In drei Aufstiegsrunden das Ziel verpasst
Die Elstern in ruhigem Fahrwasser
Peter Rohrschneider auf der Trainerbank (1979 – 1981)
Mit Platz zwei in die Aufstiegsrunde
Der Lüneburger SK hatte am Ende die Nase vorn
Fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen
Mit Gerd Mewes zum Pokalsieg (1981 – 1984)
Kompetenzstreitigkeiten führen zum Zerwürfnis
Zwei Spieler leiten das Training
„Jahrhundertspiel“ gegen den FC Bayern München
Erstmals negative Punktebilanz
Peter Rohrschneider kehrt zurück
Aus nach sehsundzwanzig Spieltagen
Der neue Mann heißt Willi Kern (1984 – 1988)
Trennung von Kern nach Ende der Saison 1984/85
„Elstern-Urgestein“ Rainer Wysotzki wird neuer Trainer
Mit Tabellenplätzen von 3 – 13 nur Mittelmaß
Ende der Dienstzeit nach drei Jahren zum Ende der Saison 1987/88
Manfred Junke kehrt auf die ASV – Trainerbank zurück (1988 - 1990)
Auch ihm blieb der Erfolg versagt, einvernehmliche Trennung zum Ende der Saison 88 / 89
Werner Jaschik wird Trainer der Elstern.
Auch für Jaschik endete die Dienstzeit nach zwölf Monaten.
Gute Arbeit von Bernd Enge (1990 – 1992)
Doppelpack (Trainer Enge und Manager Gosebeck) vom FC Süderelbe
Tabellenplätze drei und vier deuten Aufschwung an
Versteckte Kritik an Bernd Enge
Enge wirft das Handtuch
Pokalsieg für den ASV
Werbung in eigener Sache im Pokal gegen Bayer Leverkusen
Unruhige Zeiten an den Sander Tannen (1992 – 1994)
Trainerwechsel in kurzen Abständen
Fragwürdige Entscheidungen auf Funktionärsebene
Josef Sobiecki gewinnt an Einfluss
Tabellenplatz zwei und Qualifikation für die neue Oberliga HH / SH
In der Aufstiegsrunde zur Regionalliga gescheitert
Die Elstern werden zur Fahrstuhlmannschaft (1994 – 1996)
Weiterer Wechsel auf der Trainerbank
Trainer Domzalski muß seinen Platz räumen
Nachfolger Hartmut Wulff beklagt mangelndes Vertrauen in seine Arbeit und verläßt den Trainerstuhl
Rainer Wysotzki übernimmt erneut die Mannschaft
Abstieg aus der Oberliga
Rainer Wysotzki bleibt trotz Abstieg Trainer der Elstern (1996 – 1998)
Nach einem Jahr Verbandsliga Wiederaufstieg in die Oberliga
Nach vier Siegen aus dreißig Spielen Abstieg in die Verbandsliga
Nach fünfzehn Spielen in der Saison 1998 / 99 tritt Rainer Wysotzki als Trainer zurück.
Rüdiger Schwarz wird Nachfolger von Wysotzki
Die Ära Rüdiger Schwarz beginnt (1999 – 2008)
Nach weiteren zwei Jahren Rückkehr in die Oberliga HH / SH
Erfolgreiche drei Jahre in der Oberliga HH / SH – Tabellenplätze 4 - 6
Am Ende der Saison 2003 / 04 Qualifikation für die eingleisige Oberliga Nord
Zur Saison 2004 / 05 Einstieg von Kampmann ( RAINBOW Tours ) als Sponsor
Sponsor Kampmann zieht sich Anfang 2006 wieder zurück
Auflösung der Oberliga Nord nach Verbandsbeschluß am Ende der Spielzeit 2007 / 08
Rüdiger Schwarz scheidet als Trainer aus
Die Elstern in der Oberliga Hamburg (2008 – 2009)
Die Qualifikation zur Regionalliga wird verpasst
Der ASV wird in die Oberliga Hamburg ( 5. Liga ) eingegliedert
Die Regionalligaqualifikation wird erneut verpasst
Die prekäre Finanzsituation zwingt den Hauptverein zur Ausgliederung der Fußballabteilung